Guten Tag an alle!
Das Waldfest ist vorbei – ein Zeichen dafür, dass das erste Halbjahr 2025 schon wieder um ist. Vielen lieben Dank an alle, die bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Festes mitgewirkt haben!
Sogar der Sächsische Minister für Umwelt und Landwirtschaft, Georg Ludwig von Breitenbuch, war am Sonntagnachmittag anwesend. Nachdem er bei der Traktorausfahrt selbst einen Traktor gesteuert hatte, konnte ich bei einer Bratwurst und einem Bier mit ihm über die anstehenden Vorhaben in unserer Gemeinde sprechen. Vielen Dank an den Lauterbachtalverein für die Organisation!
Ausbau Kleindittmannsdorfer Straße
Der Ausbau der Kleindittmannsdorfer Straße zur Agrar hoch muss verschoben werden. Nachdem wir die Leistungen öffentlich ausgeschrieben hatten, wurden fünf Angebote eingereicht. Das günstigste lag bei ca. 495.600 Euro – das sind knapp 100.000 Euro mehr als geplant! Da es für dieses Projekt eine Festgeldförderung über 283.845 Euro vom Landkreis gibt, müssen wir darauf achten, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Ein Eigenanteil von ca. 200.000 Euro ist einfach zu viel. Aufgrund der späten Fördermittelzusage konnten wir die Ausschreibung erst im Juni starten – leider zu spät, um das Projekt in diesem Jahr noch umzusetzen. Die Firmen sind bereits vollständig ausgelastet und entsprechend hoch fallen die Preise aus. Der Planer und ich sind der Meinung, dass wir bei einer Ausschreibung im Winter für das Jahr 2026 bessere Angebote erhalten. Mal sehen, ob dieser Plan aufgeht.
Bushaltestelle „Am Schwan“ im Zeitplan
Pünktlich am 23. Juni hat die Baufirma mit den Arbeiten begonnen. Der Hang für die Haltestellenfläche wurde bereits abgetragen. Ich bin zuversichtlich, dass die Arbeiten bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein werden.
Dorfgemeinschaftsplatz im Plan
Auch auf dem Sportplatz gehen die Arbeiten gut voran. Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die letzte Schicht auf dem Platz vermutlich bereits aufgetragen worden. Es mussten etliche Tonnen Material angefahren werden.
Spielplatz „Licht am Berge“ fast fertig
Die Arbeiten am Spielplatz befinden sich in den letzten Zügen. Nur noch einige kleinere Restarbeiten sind offen. Der TÜV hat den Spielplatz bereits vorab abgenommen. Wir geben dem Rasen noch bis Ende Juli Zeit zum Anwachsen – dann können die Kinder den Platz endlich nutzen.
Die offizielle Übergabe findet am 29.08.2025 um 15:30 Uhr statt.
Digitale Verkaufsbox kommt bald
In der letzten Gemeinderatssitzung wurden drei Beschlüsse zur neuen Verkaufsbox gefasst:
- Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag von REWE-Petz.
- Die Vergabe der Bauleistung zur Herrichtung des Platzes.
- Die Beauftragung meiner Person durch die Gemeinderäte, den vorgelegten Mietvertrag mit REWE-Petz für das fertiggestellte Grundstück zu unterzeichnen.
Zur Sitzung war auch der Projektleiter von REWE-Petz anwesend, sodass Fragen zum Projekt beantwortet werden konnten. Die Bearbeitung des Platzes erfolgt im August durch die beauftragte Baufirma. Der fertige Platz kann anschließend zur Aufstellung der Verkaufsbox an REWE-Petz übergeben werden. Geplant ist ein symbolischer Spatenstich zur offiziellen Übergabe des Spielplatzes am 29.08.2025.
Neue Bushaltestelle in Kleindittmannsdorf
Die bisherige Bushaltestelle in Kleindittmannsdorf befindet sich auf einem Privatgrundstück. Nun ist geplant, sie auf ein gegenüberliegendes Grundstück in Gemeindeeigentum zu verlegen. Dafür wird das alte, eingefallene Kühlhaus des ehemaligen Gasthofs „Zur Linde“ abgerissen.
Das Projekt soll im Jahr 2026 umgesetzt werden. Sobald die Planung abgeschlossen ist, werden entsprechende Fördermittel beantragt.
Wie auch an der neuen Haltestelle „Am Schwan“ wird barrierefrei gebaut. Die Maßnahme einschließlich Abriss kann mit bis zu 90 % gefördert werden.
Kanalbefahrung der Abwasserkanäle
Die Kanalbefahrung unseres Abwassersystems ist in vollem Gange. Etwa 6 km von insgesamt 9 km wurden bereits gespült, befahren, gefilmt und dokumentiert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im September abgeschlossen sein und können danach ausgewertet werden.
Zuckertütenfest im Kindergarten
Am 20. Juni war ich zum Zuckertütenfest in den Kindergarten eingeladen. Ich habe den Kindern zum neuen Lebensabschnitt gratuliert und jedem ein kleines Präsent überreicht. Dieses Jahr gehen 20 Kinder aus Lichtenberg und Kleindittmannsdorf in die Schule. Ich wünsche allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Start und viel Freude bei dem neuen Abenteuer „Schule“.
In diesem Zusammenhang wünsche ich natürlich auch allen anderen Schülerinnen und Schülern unserer Gemeinde schöne Sommerferien und danach ebenfalls einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
Ü65-Treff / Sommerfest
Beim Ü65-Treff im Juni stand das Sommerfest auf dem Programm. Es spielte die Band Duo Heartbeats im Bürgerhaus. Die Stimmung war hervorragend – es wurde sogar getanzt.
Außerdem kam der Eismann vom „Harlekin“ und auch vor dem Bürgerhaus herrschte reges Treiben. Viele Kinder kamen mit ihren Eltern oder Großeltern, um bei hochsommerlichen Temperaturen ein Eis zu genießen. Einigen hat es so gut gefallen, dass sie noch zum Grillen blieben und mitgegessen haben.
Vorbereitungen zur 675-Jahr-Feier
Die Abstände zwischen den Vorbereitungssitzungen für unsere 675-Jahr-Feier werden kürzer und es wird sehr viel zwischendurch organisiert und entschieden. Etwas nervig ist dabei die umfangreiche Bürokratie: Beantragung von Straßensperrungen, Verkürzung der Nachtruhe, Genehmigungen für öffentliche Veranstaltungen, das Feuerwerk – und nun auch noch ein Sicherheitskonzept. Dieses umfasst 14 Seiten, zuzüglich mehrerer Formulare und Kartenanhänge. Ich kann verstehen, warum manche Gemeinden aufgeben – das Sicherheitskonzept kostet Geld und bindet Personal, insbesondere zur Durchsetzung an den Festtagen und während des Umzugs. Mit unserer 650-Jahr-Feier im Jahr 2000 ist das nicht mehr zu vergleichen. Trotzdem bin ich der Meinung: Wir werden nur einmal 675 Jahre jung – und das feiern wir!
Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die seit meinem letzten Aufruf im Eichbergkurier (Juni) gespendet haben – sei es per Überweisung oder über die aufgestellten Spendenboxen (Kindergarten, Autohaus Tübel, Arztpraxis Dr. Dick, Friseur Gräfe). Jeder Euro zählt – und wir benötigen noch einige, um alle Vorhaben zu finanzieren. Wir schreiben derzeit weiterhin viele Firmen an – nun auch im weiteren Umland.
So, das war erstmal das Neueste, was es zu berichten gibt.
Ich wünsche allen noch eine schöne Urlaubszeit – sofern sie nicht schon vorbei ist!
Ihr / euer Bürgermeister
Thomas Wuttke