Ostern, Hexenfeuer & 1. Mai – schon wieder Geschichte- die Zeit rennt!
Einen schönen Guten Tag zusammen!

Der Förderverein Gemeinde Lichtenberg e.V. veranstaltete zu Ostern seine 1. Osternestsuche. Trotz wechselhaftem Wetter am Ostermontag war die Stimmung bestens. Viele große und kleine Besucher freuten sich über die Aktion – und alle 75 versteckten Ostergeschenke wurden tatsächlich gefunden! Oder liegt da doch noch irgendwo ein Schokohase im Gras?

Zum Hexenfeuer kann ich leider noch nichts berichten, da der Redaktionsschluss vor dem Event lag, ich bin mir aber sicher, dass der Jugendclub wie immer das Event gut vorbereitet hat und wir alle einen schönen Abend haben werden.

Wichtige Info aus der Stadtverwaltung Pulsnitz: Ab Mai nur noch digitale Passbilder!

Für die Beantragung von Reisepässen oder Personalausweisen werden ab Mai ausschließlich digitale Passfotos akzeptiert. Das klassische Passbild auf Papier hat damit ausgedient – eine kurze Übergangsfrist ausgenommen.

Zwei Möglichkeiten gibt es:

  1. Fotostudio: Ein zertifiziertes Fotostudio (z. B. gelistet unter www.e-passfoto.de oder auch bei dm) erstellt das Bild. Dort bekommt man einen QR-Code, den das Bürgerbüro einscannt.
  2. Direkt im Rathaus: Die Stadtverwaltung wartet aktuell auf spezielle Geräte zur Aufnahme vor Ort – entweder mobil (Biometric Go) oder über ein Tischgerät der Bundesdruckerei. Kosten:
    Während Fotostudios ihre Preise frei gestalten, werden im Rathaus pro Bild pauschal 6 € fällig.

Bushaltestelle "Am Schwan": Ausschreibung vorerst gescheitert

Die geplante neue Bushaltestelle „Am Schwan“ wurde öffentlich ausgeschrieben – mit ernüchterndem Ergebnis. Zwei Angebote gingen ein:

  • Eine Firma reichte nur einen Pauschalpreis ohne Leistungsverzeichnis ein – nicht zulässig.
  • Die andere Firma lag satte 50 % über der kalkulierten Bausumme.

Fazit: Die Ausschreibung wurde wegen Unwirtschaftlichkeit aufgehoben. Wie geht’s weiter? Jetzt folgt eine beschränkte Ausschreibung: Fünf ausgewählte Firmen, die bereits Erfahrung mit ähnlichen Projekten haben, wurden direkt angesprochen und um ein Angebot gebeten.

Das größte Problem: Die Bauarbeiten können nur in den Sommerferien stattfinden, da hierfür eine Vollsperrung der Kleindittmannsdorfer Straße nötig ist. Ursprünglich sollte die Bushaltestelle parallel zum Straßenausbau (Richtung Agrarbetrieb) entstehen – doch hierfür fehlt weiterhin die Freigabe der Fördermittel.

Neuer Spielplatz „Licht am Berge“ im Plan

Der Bau unseres neuen Spielplatzes „Licht am Berge“ läuft wie geplant. Aktuell sind alle Arbeiten im Zeitrahmen – Daumen drücken, dass es so bleibt!

Sportlerheim Lichtenberg – Frischer Glanz fürs Dach!

Im April wurde das Dach unseres Sportlerheims komplett erneuert – ein echtes Gemeinschaftsprojekt!

  • Zunächst wurde die alte Dachdeckung entfernt.
  • Der Deckenboden wurde gereinigt und vollflächig gedämmt.
  • Mit viel Geduld wurde der Dachstuhl ausgerichtet, ein neuer Dachüberstand sowie die Dachentwässerung gebaut.
  • Zum Schluss wurde das Dach mit Wellblechplatten neu eingedeckt.

Ein herzliches Dankeschön an Dachdeckermeister Dieter Braunsdorf sowie alle fleißigen Helfern vom TSV 1886 Lichtenberg und der Tippgemeinschaft!

Kosten: Insgesamt belief sich die Maßnahme auf 16.849,16 €. Davon wurden 11.794,41 € über LEADER-Fördermittel finanziert.

Das Sportlerheim strahlt jetzt nicht nur innen, sondern auch außen in neuem Glanz!

5. Simsontreffen in Lichtenberg – Mopeds, Motoren, Miteinander

Dieses Wochenende wird’s laut auf dem Sportplatz!
Das mittlerweile 5. Simsontreffen steht an – ein Event, das sich in den letzten Jahren zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt hat.

Was einst mit ein paar Jugendlichen und ein paar Mopeds begann, lockt heute rund 3.000 Besucher nach Lichtenberg.

Ich erinnere mich noch gut: Damals kamen ein paar Jungs zu mir als TSV- Chef und fragten, ob sie so ein Treffen auf dem Sportplatz organisieren dürften. Klar, dachte ich – was soll da groß passieren? Heute ist daraus ein richtiges Highlight geworden. Ich wünsche dem Verein viel Erfolg, tolle Gespräche, Spaß und ein begeistertes Publikum! Und an alle, die vielleicht nicht so viel mit Zweitaktsound anfangen können: Danke für euer Verständnis, falls es etwas lauter wird!

Wichtige Bitte an alle Fahrzeugführer

In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger über die teils chaotische Parksituation in unserem Dorf – insbesondere auf der Wachauer Straße und der Pulsnitzer Straße. Immer wieder werden Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt, was den fließenden Verkehr erheblich behindert und gefährliche Situationen heraufbeschwört.

Zur Erinnerung: In der Fahrschule hat jeder gelernt – beim Parken müssen mindestens 3,50 Meter Fahrbahnbreite für den Verkehr frei bleiben! Selbst wenn diese Mindestbreite formal eingehalten wird, bleibt das Parken – gerade an Steigungen wie in der Pulsnitzer Straße – extrem riskant: Es entstehen gefährliche Bremsmanöver, erhöhter Lärm und ein unnötiges Sicherheitsrisiko. Deshalb unser dringender Appell:
Verzichten Sie bitte auf das Parken am Straßenrand, wo immer es möglich ist! Kurzzeitiges Halten zum Ein- oder Ausladen ist selbstverständlich in Ordnung – aber dauerhaft abgestellte Fahrzeuge gefährden andere und verschlechtern die Lebensqualität im Dorf erheblich. Denken Sie mit – parken Sie rücksichtsvoll!

In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Monat Mai, erfreuen Sie sich an den schönen Dingen im Leben!

Ihr/Euer Bürgermeister

Thomas Wuttke

 

 

Zurück